



Im Herbst 2005 hatte ich den Entschluss gefasst, dass Totholz bis hinauf in die Spitze des Baumes zu entfernen. Zwar war mir immer noch keine endgültiger Lösung des Problemes eingefallen, aber Stückwerk wollte ich nicht mehr machen. Es stand zu dieser Zeit nur fest, dass wohl das komplette Totholz zu ersetzen war. Nur war ich mir nicht mehr so sicher, ob es wieder Holz werden sollte.

Eines stand aber schon einmal fest, egal was mit dem Baum in Zukunft geschehen sollte, weiterer Verfall sollte unbedingt vermieden werden. Mein Freund Michael Tigges besorgte mir deshalb einen Zweikomponentenharz, der zur Holzhärtung im Schiffsbau verwendet wird. Damit strich ich den ausgehöhlten Bereich des Baumes mehrmals an, bis eine dicke Harzschicht das Holz vollkommen versiegelt hatte.
Damit war der Baum gesichert, aber er sah schrecklich aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen