Die Freilandaufzucht - Cornus mas Shohin Teil 1
So mancher hat Angst davor, seine Bäume in der Anzucht regelmäßig sehr rigoros zurück zu schneiden. Um zu zeigen das man sich ruhig etwas zutrauen sollte, hier nun ein Baum, der seit 2001 als Shohin vorbereitet wird. Das ist eine Kornelkirsche, Cornus mas. 2001 in einer Baumschule als bleistiftdickes Pflänzchen gekauft. Der Baum wurde sehr schräg stehend eingepflanzt und dann durfte er ungehindert zwei Jahre stark wachsen.




Eine weitere Methode für eine Stammverdickung sind so genannte "Opferäste". Wahrscheinlich habt Ihr Euch gewundert, dass an dem Bäumchen einige Äste stehen, die so gar nicht in eine Gestaltung passen würden. Die sollen auch nicht bleiben. Sie haben nur den Zweck, den Saftfluss an den Schnittstellen aufrecht zu erhalten. Sie helfen beim schnelleren Verheilen der Wunden und nebenbei verdicken sie auch noch den Stamm.

Ihr seht nun, dass man auch mit Pflanzen, die im Beet stehen, reichlich Arbeit hat. Diese Art der Vorbereitung macht viel Spaß und ist garantiert der schnellste Weg, um an einen schönen Bonsai zu kommen.
Will man seine junge Pflanze gleich in eine Schale pflanzen, wird sie sehr viel längere Zeit benötigen, bis sie einmal ein Bonsai ist. Je nach Pflanzenart und Wüchsigkeit kann man im Freiland schon nach fünf Jahren einen wirklich guten Bonsai besitzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen