Und der Dissectum?
Nun bleibt nur noch die Frage zu klären, was aus dem alten Schlitzahorn geworden ist.

Aber wenn ich erwartet hatte, dass nun alles besser wird, hatte ich mich schwer getäuscht. Hier sieht man den Baum auf einer Aufnahme von 2006. Also 14 Jahre nach der Teilung. Oder besser gesagt das Ergebnis nach 20 Jahren intensiver Pflege. Noch einmal für unsere Schweden: Efter tjugo år!!!!!

Hier beide Teile im direkten Vergleich. Acer palmatum dissectum ist eigentlich gut zu entwickeln. Da gibt es aber auch noch Varietäten, die sich absolut nicht eignen. So einer ist meiner. Spielt jetzt aber keine Rolle. Aber eigentlich, dass Ding wächst ja immer noch auf einem Teil der alten Veredelungsunterlage. Ob man da nicht mal wieder ein paar Knospen provozieren sollte...................?

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen